Zuletzt aktualisiert Vor 19 Tagen
MAIA und SharePoint – Integrationsanleitung
Diese Anleitung erklärt, wie dir wie SharePoint mit deinem MAIA-Workspace verbunden wird.
Voraussetzungen
Administrator- / Owner- zugriff auf Ihre MAIA-Workspace
Ein Microsoft-Konto mit entsprechenden Berechtigungen für die gewünschten SharePoint-Seiten
Jeder Benutzer der Arbeitsumgebung muss sein eigenes Microsoft-Konto individuell verbinden
Grundprinzipien
Tenant-Beschränkung: Jede MAIA-Workspace kann nur mit einem einzigen Microsoft-Tenant verbunden werden. Das erste verbundene Microsoft-Konto legt den Tenant für die gesamte Arbeitsumgebung fest.
Zugriffsbeschränkung: Benutzer sehen nur SharePoint-Dateien, auf die ihr verbundenes Microsoft-Konto Zugriff hat.
Synchronisierungsmethoden: Zwei Modi sind verfügbar – Benutzerbasierte Synchronisierung und App-basierte Synchronisierung.
Schritt 1: Microsoft-Konto verbinden

Navigiere zu den
Einstellungen → Integrationen → SharePoint
(OPTIONAL) Gib eine eigene Domain ein, mit der du dich verbinden möchtest.
In Microsoft kannst du Gast in einer anderen Organisation (Tenant) sein. Standardmäßig wird deine Heimatorganisation verbunden. Wenn du die richtigen Seiten nicht siehst, kann es daran liegen, dass sie zu einer anderen Organisation gehören, in der du als Gast eingeladen bist.
Klicke auf Account verbinden
Authentifizieren dich mit deinem Microsoft-Zugangsdaten
Durch diese Verbindung wird das Microsoft-Konto mit MAIA verknüpft und der Tenant festgelegt.
Schritt 2: Synchronisierungsmethode wählen
Option A: Benutzerbasierte Synchronisierung


Wähle ein Konto aus dem Dropdown-Menü als Sync-Benutzer
Klicke auf Sync-Benutzer festlegen
Bestätige die Auswahl im erscheinenden Dialogfenster
Wichtig:
Nur Dateien, die für den Sync-Benutzer sichtbar sind, können synchronisiert werden
Andere Benutzer sehen diese Dateien nicht, selbst wenn sie über ihr Microsoft-Konto Zugriff hätten
Microsoft wendet rate-limits für einzelne Benutzerkonten an, was die Synchronisierung verlangsamen kann.
Option B: App-basierte Synchronisierung (empfohlen)

Klicke im Abschnitt „Mit App synchronisieren“ auf Verbinden
Folge der Anleitung, um MAIA als Enterprise-Anwendung in Ihrem Microsoft-Tenant zu autorisieren. Bei unklarheiten folge diesem Guide.
Vorteile:
Deutlich höhere API-Ratenlimits bei Microsoft
Kein regelmäßiges erneutes Einloggen erforderlich
Ideal für große SharePoint-Umgebungen oder Arbeitsumgebungen mit vielen Benutzern
Schritt 3: SharePoint-Seiten verbinden

Klicke auf Seiten verbinden
Wähle eine oder mehrere SharePoint-Seiten aus
Klicke auf Verbinden

Die verbundenen Seiten erscheinen nun unter „Verbundene Seiten“, inkl. Synchronisierungsstatus, Dateianzahl und Speicherverbrauch
Wechsel des Tenants oder der Synchronisierungsmethode

Ein Wechsel zur App-basierten Synchronisierung ist jederzeit möglich, ohne dass die Integration deaktiviert werden muss.
Wenn du jedoch von der App-basierten zurück zur benutzerbasierten Synchronisierung wechseln möchten oder den Microsoft-Tenant ändern möchten, musst du die SharePoint-Integration vorher deaktivieren.
Schritte:
Klicke im Bereich SharePoint-Integration auf Deaktivieren
Dadurch werden alle verbundenen Microsoft-Konten von der MAIA-Arbeitsumgebung getrennt
Starte die Einrichtung erneut ab Schritt 1
Das erste Microsoft-Konto, das nach der Deaktivierung verbunden wird, bestimmt den neuen Tenant
Hinweis: Änderungen am Tenant oder an der Synchronisierungsmethode betreffen alle Benutzer der Arbeitsumgebung.
Abschließende Hinweise
MAIA-Admins können nur SharePoint-Seiten verbinden, auf die sie über ihr Microsoft-Konto Zugriff haben
Nur explizit verbundene Seiten werden synchronisiert – es erfolgt kein automatischer Datenzugriff
Inhalte, die die verwendete Synchronisierungsmethode (Benutzer oder App) nicht sehen kann, werden nicht synchronisiert und sind in MAIA nicht sichtbar
Die App-basierte Synchronisierung wird insbesondere empfohlen für:
Arbeitsumgebungen mit vielen Benutzer*innen
Große SharePoint-Bibliotheken (über 10.000 Dateien)