Zuletzt aktualisiert Vor 4 Monaten
Weitere Resourcen: Ein kurzes Demovideo gibts im Release Announcement.
1. Warum und Wann nutzen?
“Wenn MAIA euch falsch versteht, dann ist das Glossar vielleicht eure Lösung!”
Die Glossar-Funktion wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die in hochspezialisierten Branchen arbeiten, in denen Standard-Modelle wie ChatGPT häufig an ihre Grenzen stoßen, weil sie bestimmte Worte und Konzepte einfach nicht kennen. Sie löst drei wesentliche Herausforderungen:
Firmenspezifische Terminologie: MAIA versteht durch das Hochladen des Glossars Begriffe, die nur in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Branche gebräuchlich sind (z. B. Schnecke = Häufige Bezeichnung für das Schweißgerät von Firma X).
Industriespezifische Begriffe und Abkürzungen: MAIA interpretiert Fachausdrücke und Akronyme korrekt (z.B. MAIA = Mittelstands AI-Assistent).
Fachübersetzungen: Ähnlich wie bei DeepL-Glossaren ermöglicht MAIA die einheitliche Übersetzung spezifischer Begriffe in branchenspezifischer Weise.
2. Schritte zur Nutzung
Schritt 1: Glossar hochladen (Admin-Aufgabe)

Nur Workspace-Admins können Glossare verwalten.
Der Glossar gilt für den ganzen Workspace (nicht nur für einen Nutzer).
Unter Einstellungen > Workspace > Glossar kann der Admin:
ein Glossar hochladen
ein Glossar löschen
die Termini einsehen.
Admins können Glossare in den Formaten PDF, CSV oder TXT hochladen. Die Inhalte werden durch ein KI-Modell (LLM) geparst, wodurch das genaue Format weniger entscheidend ist. Optimal ist eine einfache Struktur wie:
Begriff: Definition
Abkürzung: Bedeutung
Schritt 2: Automatische Integration für alle Nutzer
Das Glossar wird nach dem Upload automatisch in alle Anfragen der Nutzer integriert.
Beispiel: Eine Anfrage wie “Ich möchte gerne eine Wettbewerbsanalyse. Stelle unsere Hauptprodukte der Schnecke gegenüber” gibt eine korrekte Antwort, unter dem Verständnis das “Schnecke” ein Schweißgerät einer Wettbewerbsfirma ist, zurück.
Schritt 3: Interaktive Nutzung
Alle Nutzer innerhalb eines Workspaces können direkt mit dem Glossar arbeiten:
Definitionen abrufen: Fragen Sie: "Was steht im Glossar über X?" oder "Gib mir die Definition von Y."
Glossar einsehen: Sehen Sie die Glossareinträge über die entsprechenden Funktionen ein.
3. Technische Details und Funktionen
Eins-zu-Eins-Beziehung: Das Glossar arbeitet mit klaren Zuordnungen (z. B. Begriff = Definition oder Abkürzung = Bedeutung).
Parsing: Die hochgeladenen Glossare werden durch ein LLM verarbeitet. Kleinere Formatierungsprobleme werden automatisch korrigiert.
Dateiformate: PDF, CSV oder TXT werden unterstützt.
4. FAQ
Warum nur 100 Einträge?
Ein Glossar wird von MAIA immer mit in die Antwort mit einbezogen, egal was die Frage ist und zwar workspaceweit. Ein Glossar ist also durchaus ein größerer Eingriff darin, wie eure spezifische MAIA arbeitet.
Daher sind die Einträge auf 100 begrenzt, denn ansonsten ist MAIA ja so damit beschäftigt 1,000+ Begriffe sich anzuschauen bei jeder einzelnen Frage, dass sie die eigentliche Frage ganz vergisst.
Muss ich als große Firma ein Glossar hochladen?
Nein! Ein Glossar ist wirklich für spezifische Begriffe, bei denen ihr schon gemerkt habt, oder direkt wisst, dass sie eben besonders sind gedacht. Eure Produkte und euer Produktportfolio z.B. ist meist schon durch Wikipediaeinträge und Webseiten im GPT Grundschatz mit enthalten.
Wie lade ich ein Glossar hoch?
Admins können in den Einstellungen unter Glossar auf "Glossar hochladen" klicken und eine Datei (PDF, CSV, TXT) auswählen.
Warum funktioniert der Glossar Upload nicht immer?
Das Glossar wird mit Hilfe von einem LLM automatisch erkannt. Dadurch können die meisten gängigen Arten ein Glossar zu schreiben geparst werden. Allerdings wird dadurch auch ein vermeintlich klares Glossar in seltenen Fällen nicht erkannt. Bei Fragen wenden Sie sich an info@prodlane.io.
Ein erneuter Upload kann in diesen Fällen helfen. Sollte das Glossar wiederholt nicht erkannt werden, empfehlen wir das Glossar aufzuteilen und die einzelnen Teile zu testen.
Warum taucht immer der Link “Glossar anzeigen” im Chat auf?
Das Glossar wird in jeden Chatverlauf mit einbezogen. Entsprechend funktioniert es ähnlich einer anderen Quelle. Daher taucht in den meisten Chatverläufen der Link zum Glossar auf (diese Funktionalität wird in einer zukünftigen Iteration verfeinert).
“Nachricht verstößt gegen Inhaltsrichtlinien”
Das Glossar wird in jede Chatnachricht mit eingebaut. Das kann in seltenen Fällen dazu führen, dass die meisten Chats durch den Fehler “Nachricht verstößt gegen Inhaltsrichtlinien” blockiert werden.
Das ist dann der Fall, wenn im Glossar unwissentlich Abkürzungen o.Ä. Begriffe eingebaut sind, die durch einen automatischen Filter von der KI aufgefangen werden. In diesem Fall empfehlen wir das Glossar auszuschalten, und in Stücken durch den Chat direkt zu testen (C&P in den Chat).